1947 |
|
Der Verein wird unter dem Namen „Ortsfischerei-Verein Teublitz“ gegründet |
|
|
|
1949 |
|
Es wurden Pachtverträge für die Naab von Katzdorf bis Kuntsdorf geschlossen, die noch heute Bestand haben |
|
|
|
1960 |
|
Pacht des Romansees als zweites Standbein neben der Naab |
|
|
|
1967 |
|
Gründung der Jugendgruppe |
|
|
|
1969 |
|
Pacht des Saltendorfer Baggersees |
|
|
|
1973 |
|
Pacht des Grünwinkel- und Fischhofsees |
|
|
|
1974 |
|
Pacht des Tausendpfundsees |
|
|
|
1976 |
|
Oberpfälzer Fischereitag erstmals in Teublitz |
|
|
|
1977 |
|
Kauf des Kranzlohsees |
|
|
|
1982 |
|
Kauf des Tausendpfundsees |
|
|
|
1987 |
|
Der Oberpfälzer Fischereitag findet anlässlich des 40-jährigen Jubiläums erneut in Teublitz statt |
|
|
|
1990 |
|
Das Vereinsheim am Kronbertsanger wird nach einer Bauzeit von einem Jahr fertig gestellt |
|
|
|
1991 |
|
erstmals wird der Kormoran Thema im Verein; zeitweise wurden bis zu 400 Exemplare am Vereinsgewässer gezählt |
|
|
|
1993 |
|
Kauf des Fischhof- und Grünwinkelsees |
|
|
|
1997 |
|
Im Rahmen eines großen Festes findet das 50-jährige Jubiläum im Teublitzer Stadtpark statt |
|
|
|
2001 |
|
Kauf des Romansees |
|
|
|
2007 |
|
Die vereinseigene Hompage geht online |
|
|
|
2008 |
|
Der Mühlfeldsee, mittlerweile sechster Baggersee im Eigentum des Vereins, wird gekauft |